Platz der
Blasmusik
7. – 9. Juli 2023
Drei Tage purer Blasmusikgenuss
auf der St. Peterhofstatt am Züri Fäscht.
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Platz der
Blasmusik
7. – 9. Juli 2023
Aufgrund der Pandemie-Situation findet das nächste Züri Fäscht erst im Sommer 2023 statt.
Drei Tage purer Blasmusikgenuss auf der St. Peterhofstatt am Züri Fäscht.
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Mit Freude treten wir an einem Ort der Kraft und der Andacht auf – auf der St. Peterhofstatt neben der berühmten Kirche St. Peter.
Im Mittelalter war St. Peter – die älteste Pfarrkirche der Stadt Zürich – das Zentrum einer Grosspfarrei. Das Landdiakonat St. Peter war Teil des Bistums von Konstanz und umfasste Ländereien von der Linthquelle bis zur Mündung der Limmat in die Aare. Diese Pfarrei wurde erstmals während der Reformation und dann bis 1882 auf den heutigen Umfang verkleinert. Die Turmuhr von St. Peter zeigte ursprünglich Zürichs Lokalzeit an. Der Kirchturm von St. Peter hat das grösste Turmzifferblatt Europas, sein äusserer Durchmesser beträgt 8,64 Meter.


















Der als einziger in barocker Zeit erstellte Kirchenraum ist wie ein hell und warm wirkender Festsaal. Vor der Kirche liegt, über eine grosse Freitreppe zugänglich, ein wunderschöner, baumbestandener Platz, der inmitten der romantischen Altstadt von Zürich zur besinnlichen Ruhe einlädt. Auf diesem Platz, der. St Peterhofstatt werden die Blasmusiken gemeinsam, über drei Tage, für musikalische Unterhaltung sorgen.
Erstklassige musikalische Stimmung – nur 13 Gehminuten vom Zürcher Hauptbahnhof entfernt.
Die Konzerte finden an der St. Peterhofstatt – einem der schönsten Plätze Zürichs – mitten in der City Zürichs statt. Der St. Petershofstatt liegt nur 13 Gehminuten vom Zürcher Hauptbahnhof entfernt, am linken Limmatufer gelegen und in der Nähe der Haltestelle «Rennweg».
Diese Blasmusikformationen freuen sich, Sie während den drei Tagen am Züri Fäscht 2023 begleiten zu dürfen.
Musikformationen Zugehörigkeit Blasmusikverband der Stadt Zürich

Zürcher Blechbläser Ensemble
8964 Rudolfstetten
www.zbe.ch

Knabenmusik der Stadt Zürich
8001 Zürich
www.kmzuerich.ch

Musikverein Harmonie Altstetten
8048 Zürich
www.mha.ch

Musikverein Harmonie Zürich-Oberstrass
8000 Zürich
www.mv-oberstrass.ch

Musikkorps Heilsarmee Zürich Zentral
8004 Zürich
www.zenti.ch

Spielsektion UOV Zürich
6038 Gisikon
www.uov-spiel.ch

Stadtmusik Zürich
8000 Zürich
www.stadtmusik.ch

Polizeimusik Zürich-Stadt
8000 Zürich
www.polizeimusik.ch

Musikverein Zürich-Seebach
8708 Männedorf
www.mvhw.ch

VBZ-Musik
8045 Zürich
www.vbz-musik.ch

Artillerie Musik Alte-Garde Zürich
8000 Zürich
www.artilleriemusik-altegarde.ch

Musikverein Harmonie Wollishofen
8708 Männedorf
www.mvhw.ch

Stadtharmonie Zürich Oerlikon-Seebach
8050 Zürich
www.stadtharmonie.ch

Schützen-Spiel UOG Zürich
6340 Baar
www.schuetzenspiel.ch

Stadtkapelle Ingelfingen DE
74653 Ingelfingen
www.stadtkapelle-ingelfingen.de
Helfer fürs Züri Fäscht 2023
Wenn du uns tatkräftig bei der erfolgreichen Durchführung auf dem «Platz der Blasmusik» am Züri Fäscht 2023 unterstützen möchtest, freuen wir uns über deine Registrierung als Helfer*in. Du kannst dich entweder direkt durch das Anklicken des Buttons in unserem Helfertool (unten) registrieren oder uns ein E-Mail zukommen lassen, damit wir mit dir Kontakt aufnehmen.
Solltest du Fragen zum Helfereinsatz haben, steht dir Markus Baumann (OK-Präsident Züri Fäscht 2023) unter sekretariat@blasmusik-zh.ch oder Telefon 079 699 26 81 gerne zur Verfügung.
Gesucht werden Helfer*innen in den Bereichen:
Verpflegung
- «Buffet» d.h. Bereitstellung Getränke (ggf. Unterstützung Service – Ausliefern Getränke / Abräumen Tische)
- «Service» d.h. Aufnehmen und einkassieren von Getränkebestellungen.
Logistik
- «Bühnenumbau» d.h. Unterstützung der Verein beim Auf-/Abbau der Bühne vor resp. nach dem Auftritt
Deine Vorteile:
- Tolles Erlebnis – 3 Tage Musik verschiedenster Stilrichtungen
- Einladung zum Helferfest
- 1 Staff-Shirt
- Essens- und Getränkegutschein
- Einsatzzeiten entsprechend deiner Möglichkeiten